Wir moechten unsere Webseite fuer Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern. Dazu verarbeiten wir Ihre Daten und arbeiten mit Cookies.

Technisch notwendige Funktionen

Wir nutzen Ihre Daten ausschliesslich, um die technisch notwendige Funktionsfaehigkeit zu gewaehrleisten. Die Verarbeitung findet nur auf unseren eigenen Systemen statt. Auf einigen Seiten koennen daher Inhalte nicht angezeigt werden. Sie koennen den Zugriff auf die Inhalte ggf. individuell freischalten. Mehr dazu in Nr. 4 unserer Datenschutzerklaerung.

Alle Funktionen

Dazu verarbeiten wir Daten auf unseren eigenen Systemen. Darueber hinaus integrieren wir von externen Anbietern Inhalte wie Videos oder Karten und tauschen mit einigen Anbietern Daten zur Webanalyse aus. Mehr zu Anbietern und Funktionsweise in unserer Datenschutzerklaerung.

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind fuer die korrekte Anzeige und Funktion unserer Website ein

Google Analytics

Misst Metriken rund um die Websitenutzung, wie z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Browser und Conversions.
Datenschutzerklaerung

Google Optimize

Wird fuer das Ausspielen und Messen von unterschiedlichen Websitevarianten (sogenannte A/B-Tests) verwendet.
Datenschutzerklaerung

Facebook

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Facebook besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen. Datenschutzerklaerung
Datenschutzerklaerung

Google Ads

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen ueber Google Ads besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

LinkedIn

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen ueber LinkedIn besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

Twitter

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Twitter besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

Awin

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Awin besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung



Eine Abomodell ist in Arbeit, der Zugang wird dann kostenpflichtig sein



Wirtschaftsförderung unterstützt Kooperationen von High-Tech-Unternehmen

Die Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Stuttgart und die Wirtschaftsförderung Region Stuttgart laden am Donnerstag, 28. Februar, um 9.30 Uhr gemeinsam zur Infoveranstaltung “Neuer Antrieb für Hightech-Branchen: - Kooperationen Life-Sciences und Engineering & Automation: Potenziale und Förderung“ in der Landesmesse ein. Unterstützt wird die Veranstaltung durch das Landesnetzwerk Mechatronik BW e.V..





Unternehmen der “Life-Science-Branchen“ wie Biotechnologie und Medizintechnik entwickeln innovative Produkte. Diese werden häufig im Labormaßstab oder manuell gefertigt. Durch den Einsatz intelligenter Automatisierungstechniken kann weitaus effizienter produziert werden. “Angesichts des hohen Innovations- und Produktionswettbewerbs, dem sich Unternehmen kontinuierlich stellen müssen, ist es wichtig, ihnen den Zugang zu Informationen zu erleichtern“, sagt Ines Aufrecht, Leiterin der Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Stuttgart. “Im Zusammenschluss von Firmenpartnern können neue Synergien und innovative Lösungen für den Geschäftserfolg aller beteiligten Unternehmen entstehen.“Wie Automatisierungs- und Life Science-Unternehmen Kooperationskooperationspotenziale erfolgreich ausschöpfen können, und welche Fördermöglichkeiten es für die Produktentwicklung gibt, zeigen die Ergebnisse der Studie “Neuer Antrieb für Hightechbranchen“ der BioRegio STERN Management GmbH. Die Ergebnisse der Studie, Innovationsförderprogramme für die Entwicklung und ein Best-Practice-Beispiel eines Automatisierungsunternehmens werden bei der Infoveranstaltung in der Landesmesse Stuttgart in der Region Stuttgart Lounge vorgestellt.Die Veranstaltung richtet sich an Geschäftsführer, Entwicklungsverantwortliche und Business Developer von Maschinenbau-Unternehmen und Life-Science-Unternehmen. Zur Teilnahme an dieser kostenfreien Veranstaltung ist eine schriftliche Anmeldung bis Donnerstag, 21. Februar, erforderlich. Informationen, Kontakt und Anmeldung unter www.stuttgart.de/wirtschaftsfoerderung, “Veranstaltungen“.



Artikel lesen
Bildungsdefizite in Deutschland

Bildungsdefizite in Deutschland

Haben Sie mal versucht 1895 durch 186 zu teilen, ohne Handy, mit der Hand. Ich hab tatsächlich vergessen wie das grundsätzlich geht. Aber ich kann Propan, Butan, Pentan, Hexan, Heptan und Oktan aufsagen und die Desoxyribon.....
mehr Infos





Kommentare :

Kommentieren Sie diesen Artikel ...

Abonnieren (Nur Abonnieren? Einfach Text freilassen.)


Löschen





Tagesgeld

Advanzia
Renault Bank
Zinspilot
Stand 17.09.2020. Kann sich täglich ändern!

TV Stuttgart--TV
Videobeiträge rund um Stuttgart-
 
 
Werbung
Tageszeitungen zum Probe lesen
Lesen Sie Ihre regionale oder überregionale Tageszeitung völlig gratis zur Probe.
Abo Stuttgarter Nachrichten
 
Werben Sie ab 5 Euro
Werden Sie unser Werbepartner!
 






Surftip der Woche:

Verbrecherjagt | Telefonspam | Wohnmobilreisen

Werbekunden
Anmelden
Login
Uspikhiv Ukrayini Uspikhiv Ukrayini
Atom Kraft Ausstieg 200
22

15. April 2023 ist nun Ende


>