Wir nutzen Ihre Daten ausschliesslich, um die technisch notwendige Funktionsfaehigkeit zu gewaehrleisten. Die Verarbeitung findet nur auf unseren eigenen Systemen statt. Auf einigen Seiten koennen daher Inhalte nicht angezeigt werden. Sie koennen den Zugriff auf die Inhalte ggf. individuell freischalten. Mehr dazu in Nr. 4 unserer Datenschutzerklaerung.
Dazu verarbeiten wir Daten auf unseren eigenen Systemen. Darueber hinaus integrieren wir von externen Anbietern Inhalte wie Videos oder Karten und tauschen mit einigen Anbietern Daten zur Webanalyse aus. Mehr zu Anbietern und Funktionsweise in unserer Datenschutzerklaerung.
Bürgerportal für Stuttgart
Am gestrigen Sonntag (7.4.) hieß es für die VOX-Hobbygärtner Detlef Steves, Claus Scholz, Ralf Dammasch und Marion Wesnigk Ab an den Herd! Das wollten auch die Zuschauer sehen: 9,2 Prozent der 14- bis 59-jährigen Zuschauer verfolgten das Ab ins Beet!-Spezial von Das perfekte Promi Dinner ein neuer Jahresbestwert!
Von den Zuschauern ab 3 Jahren wollten insgesamt 2,06 Millionen wissen, wer nicht nur über einen grünen Daumen, sondern auch über kulinarisches Können verfügt. Auch in ihrer gewohnten Umgebung konnten die Hobbygärtner punkten: Die Garten-Soap Ab ins Beet! erreichte gestern um 19:10 Uhr einen sehr guten Marktanteil von 10,0 Prozent in der erweiterten Zielgruppe. Insgesamt schalteten 1,91 Millionen Zuschauer ab 3 Jahre ein.
Über gute Quoten konnte sich im Anschluss an Das perfekte Promi Dinner auch Prominent! freuen. Das Promi-Magazin mit Kolumnistin Constanze Rick verfolgten gestern 10,7 Prozent der 14- bis 59-Jährigen. So kam der Kölner Sender VOX insgesamt auf einen sehr guten Tagesmarktanteil von 8,4 Prozent in der neuen Zielgruppe (vor ProSieben: 8,3 Prozent, Dritte-Programme: 6,9 Prozent, ZDF: 6,5 Prozent, Kabel 1: 5,2 Prozent, RTL 2: 5,0 Prozent).
Auf die nächste Ausgabe von Das perfekte Promi Dinner können sich die Zuschauer am 21.4. um 20:15 Uhr freuen. Dann stellen sich Barbara Wussow, Christian Häckl, Ulla Kock am Brink und Mark Keller in Kitzbühel dem Wettkampf am Herd.
Quelle: AGF/GfK, DAP TV Scope, RTL Medienforschung, vorläufig gewichtet, Stand: 8.04.2013
Gesundheitsminister Spahn erkennt nun kleinere Probleme zum Start der Corona-Impfungen. Jetzt aber holpert es doch gewaltig: Mehrere Länder klagen wegen Lieferausfälle des Bundes. Die Regierung will nun schnell Nachschub liefern.
15. April 2023 ist nun Ende