Wir moechten unsere Webseite fuer Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern. Dazu verarbeiten wir Ihre Daten und arbeiten mit Cookies.

Technisch notwendige Funktionen

Wir nutzen Ihre Daten ausschliesslich, um die technisch notwendige Funktionsfaehigkeit zu gewaehrleisten. Die Verarbeitung findet nur auf unseren eigenen Systemen statt. Auf einigen Seiten koennen daher Inhalte nicht angezeigt werden. Sie koennen den Zugriff auf die Inhalte ggf. individuell freischalten. Mehr dazu in Nr. 4 unserer Datenschutzerklaerung.

Alle Funktionen

Dazu verarbeiten wir Daten auf unseren eigenen Systemen. Darueber hinaus integrieren wir von externen Anbietern Inhalte wie Videos oder Karten und tauschen mit einigen Anbietern Daten zur Webanalyse aus. Mehr zu Anbietern und Funktionsweise in unserer Datenschutzerklaerung.

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind fuer die korrekte Anzeige und Funktion unserer Website ein

Google Analytics

Misst Metriken rund um die Websitenutzung, wie z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Browser und Conversions.
Datenschutzerklaerung

Google Optimize

Wird fuer das Ausspielen und Messen von unterschiedlichen Websitevarianten (sogenannte A/B-Tests) verwendet.
Datenschutzerklaerung

Facebook

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Facebook besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen. Datenschutzerklaerung
Datenschutzerklaerung

Google Ads

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen ueber Google Ads besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

LinkedIn

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen ueber LinkedIn besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

Twitter

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Twitter besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

Awin

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Awin besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung



Eine Abomodell ist in Arbeit, der Zugang wird dann kostenpflichtig sein



OB Kuhn in Straßburg: „Partnerschaft ausbauen, Freundschaft stärken“

Oberbürgermeister Kuhn ist am Freitag, 4. Juli, zu einem Antrittsbesuch in Stuttgarts Partnerstadt Straßburg gereist. Nach Gesprächen mit seinem Amtskollegen Roland Ries sagte Kuhn: „1962 wurde die Partnerschaft im Gedanken der Aussöhnung begründet, heute wird sie gelebt und funktioniert sehr gut.“ Er sprach sich dafür aus, die Partnerschaft weiter auszubauen und so die Freundschaft zu stärken. Kuhn hat seinen Amtskollegen Ries zu einem Besuch nach Stuttgart eingeladen.





Anlass für die Reise des Oberbürgermeisters war die Oberrheintour von Ministerpräsident Winfried Kretschmann, der zuvor bereits die Schweiz besucht hatte.
Am Morgen wurden der Ministerpräsident und Oberbürgermeister Kuhn in der Mitte der Passerelle des Deux Rives, der Brücke der zwei Ufer, von Oberbürgermeister Ries begrüßt. Auch der Oberbürgermeister von Kehl, Toni Vetrano, war dabei. Anschließend begaben sich beide Delegationen zu Fuß nach Straßburg. Die Brücke über den Rhein verbindet Straßburg und Kehl.
Nach dem Besuch einer neu eröffneten zweisprachigen Kinderkrippe erfolgte die Vorstellung und Besichtigung der städtebaulichen Neuordnung des Rheinhafens von Straßburg, was ein grenzüberschreitendes Projekt ist. Auf etwa 250 Hektar entstehen Wohnungen, Arbeitsstätten und Grünflächen. Kuhn sagte dazu. „Das Tolle ist, dass sich Straßburg zum Rhein hin öffnet und die Trennung von Wohnen, Arbeiten und Leben in diesem Städtebauprojekt überwindet.“
Beim persönlichen Austausch zwischen den beiden Oberbürgermeistern ging es neben dem Städtebau auch um kulturelle wie soziale Themen sowie um den Wissenschaftstransfers und Schüleraustausch. Kuhn und Ministerpräsident Kretschmann trugen sich in das Goldene Buch der Stadt Straßburg ein. Kuhn schrieb: „Die gelebte Freundschaft unserer Städte ist der Urgrund von Frieden, kultureller Gemeinschaft und Wohlstand. Danke dafür!“
Am Abend wollen die Oberbürgermeister Kuhn und Ries zusammen mit Ministerpräsident Kretschmann das WM-Viertelfinale zwischen Deutschland und Frankreich gemeinsam verfolgen.

 



Artikel lesen
Die Grünen – Schade

Die Grünen – Schade

Dieses mal fällt mir persönlich die Wahl noch etwas schwerer. Seit meiner Jungend wählte ich die Grünen, zumindest im Land. Für mich sind und waren dir Grünen die Baumhäuser in Gorleben und Wackersdorf. Die Blumen und Strickwaren in Bonner Bund.....
mehr Infos





Kommentare :

Kommentieren Sie diesen Artikel ...

Abonnieren (Nur Abonnieren? Einfach Text freilassen.)


Löschen





Tagesgeld

Advanzia
Renault Bank
Zinspilot
Stand 17.09.2020. Kann sich täglich ändern!

TV Stuttgart--TV
Videobeiträge rund um Stuttgart-
 
 
Werbung
Tageszeitungen zum Probe lesen
Lesen Sie Ihre regionale oder überregionale Tageszeitung völlig gratis zur Probe.
Abo Stuttgarter Nachrichten
 
Werben Sie ab 5 Euro
Werden Sie unser Werbepartner!
 






Surftip der Woche:

Verbrecherjagt | Telefonspam | Wohnmobilreisen

Werbekunden
Anmelden
Login
Uspikhiv Ukrayini Uspikhiv Ukrayini
Atom Kraft Ausstieg 200
22

15. April 2023 ist nun Ende


>