Bürgerportal für Stuttgart
Die Hochschule für Musik und Darstellende Kunst lädt in der Reihe „Aufs Podium!“ wieder zu einem Konzert mit Studierenden ins Stuttgarter Rathaus ein. Der Eintritt ist frei.
Auf Einladung des Italienischen Kulturinstituts ist der Schriftsteller Pietro Grossi am Donnerstag, 16. Juli, um 19.30 Uhr zu Gast im Wilhelmspalais, Konrad-Adenauer-Straße 2. Er liest auf Italienisch aus seinen Werken. Der Eintritt ist frei.
Nach einem Urteil des OLG Hamm sind Abmahnungen rechtsmissbräuchlich, bei denen nicht das wirtschaftliche und wettbewerbspolitische Interesse des Abmahners im Mittelpunkt steht.
Anlässlich der heute in Berlin stattfindenden Feier zum 50-jährigen Bestehen des Deutschen Atomforums erklärt Sylvia Kotting-Uhl, umweltpolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen:
In der Diskussion um die Laufzeit deutscher Atomkraftwerke will Baden Württembergs Günthet Oettinger (CDU) eine grundsätzliche Umkehr der Vereinbarungen. Kernkaftwerke sollten solange betrieben werden können, wie sie technisch sicher sind.
Die Landeshauptstadt Stuttgart hat Anfang 2009 eine gesamtstädtische Mitarbeiterbefragung zu psychosozialen Belastungen am Arbeitsplatz durchgeführt.
Tagesordnung für die öffentliche Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft und Wohnen sowie des Bäderausschusses am Freitag, 10. Juli, 8.30 Uhr, im Kleinen Sitzungssaal des Rathauses, 3. Stock, Marktplatz 1:
Im Stuttgarter Rathaus findet am 14. Juli der Immobilien-Dialog der Region Stuttgart statt.