Bürgerportal für Stuttgart
Die Stadtgruppe Stuttgart der Deutschen Olympischen Gesellschaft sowie der Olympische Förderverein Stuttgart laden wie jedes Jahr im Herbst zu einer Gemütlichen Abendunterhaltung in die Alte Bibliothek der Merz-Schule ein.
Gabriele Müller-Trimbusch, Bürgermeisterin für Soziales, Jugend und Gesundheit, hat im Jugendhilfeausschuss am 12. Oktober die Ergebnisse aus der zweiten Befragung der Längsschnittstudie Stuttgarter Haupt- und Förderschüler/-innen auf dem Weg von der Schule in die Berufsausbildung vorgestellt.
Der erste Umsetzungsbericht und die neue Übersicht über die Stuttgarter Angebote zum Übergangsmanagement Schule-Beruf wurden Verwaltung im Jugendhilfeausschuss vom 12. Oktober vorgelegt.
Das Jugendamt stellte im Jugendhilfeausschuss vom 12. Oktober die Erfahrungen aus den Angeboten der Jugendberufshilfe, einzelne Auswertungen der Angebote und sich daraus ergebende neue Ansätze und Antworten auf die Situation von Jugendlichen vor.
Zum diesjährigen Welt-Osteoporose-Tag am 20. Oktober informiert das Gesundheitsamt darüber, dass das Erkrankungsrisiko mit einer „knochengesunden“ Lebensweise gesenkt werden kann.
Der im April gestartete NABU-Fotowettbewerb „Sag mir, wo die Blumen sind geht in die letzte Runde.
Die Stuttgarter Plattform für selbstorganisiertes gemeinschaftliches Wohnen ist eine zweimal im Jahr stattfindende Informations- und Kontaktbörse für Stuttgarter Bürgerinnen und Bürger, die an neuen selbstorganisierten gemeinschaftlichen Wohnformen interessiert sind.
Im Sozial- und Gesundheitsausschuss am Montag, 5. Oktober, hat die Bürgermeisterin für Soziales, Jugend und Gesundheit, Gabriele Müller-Trimbusch, einen Bericht zu den steigenden Fallzahlen der Sozialpsychiatrischen Dienste in der Landeshauptstadt vorgestellt.
Anlässlich der Europäischen Woche gegen den Krebs vom 5. bis 11. Oktober informiert das Gesundheitsamt Stuttgart über die Erkrankung mit der zweithäufigsten Todesursache:
15. April 2023 ist nun Ende